Mein Hobby bereitet mir manchmal besonders grossen Spass. So sitze ich an einem Dienstagabend im Hotel-Restaurant Sonnenberg, oberhalb von Luzern, bei einer Vorstandssitzung des HB9LU. Während die anderen Vorstandsmitglieder über diverse Themen diskutieren, nutze ich die Zeit, mein E-Mail-Postfach zu konsultieren.
Ich stosse auf eine E-Mail von Juan, einem Videojournalisten des Luzerner Lokalradios 3FACH, die er nur wenige Minuten vor unserer Vorstandssitzung gesendet hat.
Juan erzählt von einem faszinierenden Vorfall: Ein Höhramateur aus Finnland hatte Radio 3FACH eine E-Mail mit einem Audio-Mitschnitt des Radioprogramms geschickt und war begeistert, den Luzerner Lokalsender in Finnland empfangen zu können.
Es ist zu beachten, dass es eher ungewöhnlich ist, UKW-Signale mit relativ geringer Sendeleistung über grosse Entfernungen zu empfangen. Bei UKW-Wettbewerben nutzen wir Richtantennen auf Rotoren und können damit einen gewissen Teil Europas erreichen. Darüber hinaus senden wir – je nach Wettbewerbsreglement – mit einer Leistung von bis zu 1 Kilowatt. Die Sendeanlage von Radio 3FACH dürfte allerdings eine etwas geringere Sendeleistung haben (Nachweis erforderlich).
Während der laufenden Vorstandssitzung des HB9LU erkundigte ich mich bei den anderen Vorstandsmitgliedern, ob sie es für angebracht hielten, wenn ich Juan kontaktieren würde.
Am darauf folgenden Donnerstag traf ich mich mit Juan auf dem Blosenberg. Er wollte für einen Videobeitrag zum Thema Überreichweiten und DX einige Aufnahmen machen und mich interviewen. Da die Leitstation der HFI Donnerstagsrunde jeden Donnerstag auf dem Blosenberg stationiert ist, bot sich das als perfekte Gelegenheit an, um Juan Einblicke in unser Hobby zu bieten und seine Fragen zu beantworten. Dabei kam ein sehr schöner Beitrag heraus, den ihr euch hier ansehen könnt:
Schreiben Sie einen Kommentar