Mit 10 Watt in die USA und Kanada

Für solche Aktionen ist der HFI bekannt: an einer Donnerstagsrunde des HFI kam die Idee auf, ob man — fernab vom Jahresprogramm des Vereins — sich am kommenden Wochenende auf dem Blosenberg treffen und dem Hobby frönen möchte.

So begann die vorsichtige Planung. Das Wetter zeigte sich unbeständig und es konnte bis Samstag nicht genau bestimmt werden, ob es auf dem Blosenberg einigermassen gemütlich sein würde. Denn der Name Blosenberg kommt nicht von ungefähr: Nicht selten bläst ein starker Wind über den Rastplatz. Je nach Lufttemperatur kann das sehr unangenehm sein.

Einzelne Funkamateure des Vereins unterhielten sich dann auf der QRG über das geplante, kleine Vorhaben und andere hörten im Hintergrund mit. Das führte dann dazu, dass sich im Laufe der Zeit einige Funker auf dem Blosenberg gruppierten und bei Bier und Bratwurst die Frequenzen bedienten. Auf den Frequenzen hört immer jemand mit.

Kleinfunkstelle Blosenberg

Das kleine Organisatoren-Team (Heisenberg 71, Thuri 71 und Echo 79) besorge alles was für einen solchen spontanen Event nötig ist und traf sich am Sonntag gegen Mittag am Rastplatz Blosenberg.

Nach sehr kurzer Zeit waren die CB-Funk-Anlage von Thuri 71 und die QRP-Amateurfunk-Anlage von Echo 79 (HB3XCO) in Betrieb.

Turi 71 bediente seine CB-Funk-Anlage mit einer einfachen Draht-Antenne auf einem Spiderbeam-Fieberglasmast und hatte praktisch den ganzen Nachmittag QSO mit anderen Stationen, die sich zum Funken ebenso einen erhöhten Standort ausgesucht hatten.

Heisenberg 71 (HB9HJZ) und Echo 79 (HB3XCO) betrieben ein IC-705 mit 10 Watt Leistung an einer Diamond RHM-12 Portabel-Antenne auf dem 15 m Band. Da die Bedingungen aufgrund der hohen Sonnenaktivität sehr gut waren, kamen QSO mit Nordamerika (USA und Kanada) mit sehr guten RS(T)-Rapporten zustande.

Freude über Besucher

Wir freuten uns sehr über die spontanen Besuche unserer Freunde Beat Toyota 71, Roli Leoparda 71 und Pascal Red Bull 71 (HB9FRA). Aber auch Nicht-Funker gesellten sich zu uns und stellten interessiert Fragen zu unserem Hobby.

Als sich die Sonne dann langsam dem Horizont näherte, bauten wir unsere Kleinfunkstelle auf dem Blosenberg wieder ab. Wir freuen uns schon jetzt auf die warme Jahreszeit und die vielen weiteren geplanten oder ungeplanten Events unseres Vereins. Die Funker-Saison 2023 hat eben erst begonnen!


Über den Autor


Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.